Neben der FSME und Borreliose sind Zecken Träger vieler weiterer Erreger und können somit auch andere Krankheiten übertragen.
Dazu gehören z. B.:
Babesiose
Die beim Menschen relativ selten vorkommende Krankheit tritt überwiegend in den Mittelmeerregionen auf. Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen sind Kennzeichen der Babesiose. Weit häufiger tritt diese Infektion bei Tieren auf und ähnelt der menschlichen Malaria, deshalb spricht man auch von „Hundemalaria“. 1
Fleckfieber (Rickettiose)
In Europa ist vor allem das „Mittelmeer-Fleckfieber“ bekannt. Die Krankheit wird auch Rickettsiose genannt, nach dem Namen der Bakterien, die man den Parasiten zuordnet. Typisch sind hohes Fieber, das tagelang anhält, und ein am 4.-7. Tag auftretender Hautauschlag (Exanthem). 2
Krim-Kongo-Fieber
Das Krim-Kongo-Fieber ist bisher in Südosteuropa, Asien und Afrika aufgetreten. Die Krankheit wird durch das Virus CCHFV (Crimean-Congo Haemorrhagic Fever Virus) ausgelöst. Zecken nisten sich im Fell von Schafen, Ziegen, Kühen, Hasen oder Kamelen ein und nehmen das Virus mit dem Blut der infizierten Tiere auf. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt über den Zeckenstich bzw. bei direktem Kontakt mit dem erkrankten Tier. Durch das Virus wird die Blutgerinnung gestört und es kommt in der Folge zu Darmblutungen, Bluterbrechen und inneren Blutungen. Jeder zweite Infizierte, bei dem das Fieber ausgebrochen ist, stirbt. Es gibt noch keinen Impfschutz. 3